Wegen einer Fortbildung bleibt die GS der Innung am Donnerstag, den 09.01.2025 bis 13.00 Uhr geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Der Fachverband für das Handwerk
Wegen einer Fortbildung bleibt die GS der Innung am Donnerstag, den 09.01.2025 bis 13.00 Uhr geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ab sofort suchen wir einen Mitarbeiter (m / w / div) für die Verwaltung.
Ihre Aufgaben:
– Allgemeine Büroorganisation / Verwaltungsaufgaben
– Datenverwaltung und Datenpflege
– Eigenständige Korrespondenz mit unseren Fachbetrieben, Auszubildenden, Berufsschule…
– (Mit-)Organisation von Veranstaltungen, Messen, Seminaren, Meisterschule
Das bringen Sie mit:
– abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossene Ausbildung zum Friseur
– gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
– Kontaktfreudigkeit, sowie sicheres und freundliches Auftreten
– Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Engagement
Das bieten wir Ihnen:
– unbefristeter Arbeitsvertrag
– flexible Arbeitszeiten (VZ / TZ)
– Sondervergütungen
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (ausschl. schriftlich)
z. Hd. Herrn Christian Kaiser ein.
per Post:
Innung München für Friseure und Kosmetiker
Holzstraße 8
80469 München
per Mail:
c.kaiser@friseurinnung-muenchen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
In Kooperation mit der IKK classic bieten wir Ihnen liebe Mitglieder exklusiv das Seminar:
„Belastungen im Friseurhandwerk reduzieren“
Stärken Sie Ihren Körper durch eine aktive Lebensweise und lernen Sie Methoden kennen, die Belastungen im Arbeitsalltag zu reduzieren.
Zudem erlernen Sie kurze effektive Ausgleichsübungen, ausführbar direkt an Ihrem Arbeitsplatz.
Termin:
Montag, den 31.03.2025, 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
in unseren Räumlichkeiten
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Team.
Am Sonntag, den 20. Oktober 2024 findet in der Zeit von 10.00 – 16.30 Uhr unser beliebtes Hochsteckseminar statt.
Dieses Seminar ist geeignet für Jungfriseure und für Auszubildende (auch zur Vorbereitung auf die GP). Es bietet den perfekten Start in den Bereich „Hochstecken“. Vom Klassiker „Banane“ über kreatives Hochstecken, bis hin zum Flechten wird alles erarbeitet.
Die Geschäftsstelle der Innung München für Friseure und Kosmetiker ist in der Sommerpause:
Montag, 19.08.2024 – Freitag, 06.09.2024
Ab Montag, den 09.09.2024 sind wir zur gewohnten Zeit wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!
Ihr Team der Innung München
Am 24. Juni 2024 zum nunmehr 22. Mal begehen wir unseren traditionellen Bittgang nach Andechs! Sie sind herzlich eingeladen (Anmeldung nicht nötig)!
Wer wandern möchte: Start ist um 10 Uhr an der S-Bahn-Haltestelle in Herrsching. Es geht ca. 4 km durchs schöne Kiental hinauf zum Berg. Alternativ können Sie den Bus 951 zum Kloster nutzen.
Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 11.30 Ihr in der Klosterkirche. Im Anschluss treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein im Biergarten!
Genießen Sie dieses tolle Ereignis, nette Gespräche unter Kollegen und einen wunderschönen Tag!
Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung und werden Sie Meister im Friseurhandwerk.
Warum bei uns?
Zögern Sie nicht und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze in unserem Meistervorbereitungskurs!
Beratung, Anmeldung und Kontakt
Frau Mehringer (Montags – Donnerstags)
Tel: 0 89/ 23 11 10 -19
E-Mail: mehringer@friseurinnung-muenchen.de
Sehr geehrte Mitgliedsbetriebe,
psychische Belastungen sind im Friseurhandwerk die zweithäufigste Belastungsart. Gesunde Führung ist hierbei eine wichtige Ressource.
Die IKK classic und die BGW haben hierzu ein friseurspezifisches Workshopangebot für Führungskräfte im bayerischen Friseurhandwerk entwickelt, das von einem Trainerteam der beiden Kooperationspartner durchgeführt wird.
Anknüpfend an die im Vorfeld online erstellte Gefährdungsbeurteilung erhalten Sie Hilfestellungen und Anregungen, wie Sie psychische Belastungen in Ihrem Friseurbetrieb identifizieren und reduzieren können. Sie bekommen Tipps, wie Sie neben der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter auch Ihre eigene Gesundheit fördern können. Sie erarbeiten sich ganz konkret, wie in Ihrem Salon gesundes Führen aussehen kann. Zudem erhalten Sie Handwerkszeug, wie Sie Beschäftigte ansprechen können, die stark belastet erscheinen.
Das Seminar findet statt am:
Termin: Montag, 17. Juni 2024
Ort: Innung München für Friseure und Kosmetiker
Holzstraße 8, 80469 München – Raum V, 1. OG
Beginn: 9:30 Uhr, Dauer ca. 5 Stunden inkl. Pausen
Bitte melden Sie sich mit beigefügtem Anmeldeformular direkt beim LIV Friseure & Kosmetiker Bayern, bis spätestens zum 29. April 2024 verbindlich an.
Ihr Vorteil:
Der Workshop ist für Sie kostenlos und wird im Rahmen der alternativen Betreuung als Fortbildung durch die BGW anerkannt.
Die IKK classic spezifiziert die Ergebnisse des Workshops mit Ihnen gemeinsam in einem optional anschließenden kostenlosen betrieblichem Gesundheitsmanagementprozess.
Auf Wunsch können Sie Ihre im Workshop erstellten Veränderungsschritte in einem kostenlosen, professionell moderierten Erfahrungsaustausch vertiefen. Dadurch steigt der Erfolg Ihrer neuen Maßnahmen.
Beigefügt erhalten Sie die Beschreibung des Workshops der Kooperationspartner IKK classic und BGW.
Bei Rückfragen können Sie gerne direkt mit dem Landesinnungsverband telefonieren.
Tel.: 0 81 41 / 36 66 – 170 – Frau Monika Helfer.
Ihre Innung München für Friseure und Kosmetiker
Sehr geehrte Mitglieder,
aufgrund einer Systemstörung ist der Mitgliedsbeitrag für das I. Quartal 2024 leider doppelt abgebucht worden. Wir bitten um Entschuldigung!
Wir sind derzeit bei der Fehlerbehebung, bitte widersprechen Sie daher der Abbuchung bei Ihrem Bankinstitut nicht. Der Betrag wird Ihnen in den nächsten Tagen zurücküberwiesen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der FIM
Bedeutung des Meisters = Könner auf seinem Gebiet
Der Meistertitel ist in Deutschland der höchste Abschluss in einem Handwerksberuf und gilt auch heute noch als ein Aushängeschild.
Sie wollen berufsbegleitend zum Könner werden? Wir unterstützen Sie hierbei gerne!
Der nächste Meisterkurs startet im April 2024. Melden Sie sich also schnell an, um sich einen der freien Plätze zu sichern!
Beratung und Informationen zu Ablauf, Kosten und BAföG-Anträgen (zur Kostenübernahme) bei Frau Mehringer:
Tel. 0 89/ 23 11 10 19